Gemäss Jahresprogramm wurden der Spielbetrieb und der Frondienstag aufgenommen, respektive durchgeführt.
Neu wurde vor der Saisoneröffnung am 25.01.2024 ein Spielermeeting durchgeführt. Dieses Meeting dient zur Information für die kommende Saison und wurde gut besucht. Der Anlass wird wiederholt.
Mittwochnachmittag ist nach wie vor der Hauptspieltag. Regelmässig waren über 20 Spieler und Spielerinnen anwesend!
Auch dieses Jahr wurde 1-mal im Monat unter der Leitung von Sepp Frey ein gemeinsames Abendessen durchgeführt. Um die 16 Personen und mehr nahmen jeweils teil. Ausgezeichnetes Essen, ausgezeichnete Stimmung. Bei den Banketten anlässlich Auslosung für das Mannschaftsturnier, Samichlausband und die diversen Wettbewerbsanlässe waren jeweils über 20 Personen angemeldet.
Heinz Wey hat uns verwöhnt mit einer ausgezeichneten Paëlla! Olé!! Wird hoffentlich zur Tradition!
Cup
12 Teilnehmer/innen nahmen teil. Der Final am 15. Juni 2024 wurde bestritten durch Margrit Lindenmann gegen Erwin Rey. Erwin Rey Cupsieger 2024!
Mannschaftsturnier. Am Mittwoch, den 21 August 2024 fand die Auslosung der Mannschaften für das 5. Turnier statt. 6 (!) Mannschaften à je 4 Spieler/innen konnten gebildet werden.
Am 24. August fand dann das MT statt. Sieger wurde die
Mannschaft E (Sepp Frey – Beat Fellmann – Lisbeth Küttel – Beatrice Gallati)
Clubmeisterschaft
26 Spieler und Spielerinnen haben an der diesjährigen CM teilgenommen, aufgeteilt in den Kategorien Einzel und Doppel. Die Gruppenspiele mussten bis am 26. August durchgeführt werden, der Finaltag fand am 14. September statt.
Ranglisten CM 2024
Rang | Einzel | Doppel |
1 | Margrit Lindenmann Clubmeisterin | Margrit und Urs Lindenmann Clubmeister |
2 | Anita Grüter | Anita und Jost Grüter |
3 | Jost Grüter 1. Herreneinzel | Judith Sigrist und Heidi Furrer |
1. Derbyturnier des FC Horw
Am 1. Juni 2024 fand das 1. Derby Turnier der Pétanque Abteilung des FC Horw statt. Teilnehmer nebst den Horwern waren die Pétanquevereine aus Würzenbach, Emmenbrücke und des TC Pangas Kriens-Obernau. Es wurde in der Disziplin «Doubletten» gespielt. Insgesamt waren 12 Mannschaften im Einsatz. Wir wurden vertreten durch die Duos Anita und Jost Grüter, Klara und Hubi Stücheli, Heidi Furrer und Judith Sigrist. Gespielt wurde nach dem sogenannten Schweizer System, d.h. die erste Runde wurde ausgelost, nachher wurde nach jeder Runde eine Rangierung erstellt und die ersten 6 Paare wurden wieder einander gegenübergestellt. Insgesamt 6 Runden wurden absolviert à 20 Minuten plus eine kurze Restzeit um noch nicht entschiedene Partien fertig zu spielen. Schlussendlich wurde das Duo Grüter Turniersieger. Herzliche Gratulation!
Chlausobig
Höhepunkt und Abschluss des Pétanquevereinsjahres war wiederum der Chlausobig am 27.11.2024.
26 Gäste nahmen Teil am traditionellen Fondue-Essen und der Preisverteilung für die diversen Wettbewerbe.
Mit Gitarre und Gesang stimmte uns nach feinem Schmaus Knecht Ruprecht (Kurt Brunner) auf den Samichlaus (Kurt Graf) ein. Dieser erschien mit gesanglicher und himmlischer Verstärkung, dem Triangel- Engel Judith. Zuerst wurde mit dem Publikum eine Gesangsprobe abgehalten, bevor sich dann der Samichlaus den Anwesenden widmete. In Versform wurden die Talente der Pétanquer/innen beschrieben und es musste erraten werden, wer da wohl gemeint sein könnte. Seien es die lachende « nochli, nochli» Heidi, Granaten- Bernadette, Paella- Heinz, Tennismaschinen- Clara, Sechsmeter- Beat, Hergiswaldbeter- Sepp, Lazer- Beat oder Park- Anita… und noch viele mehr, jede/r wurde erwähnt und es wurde wacker geraten und gesungen.
Im Speziellen wurde noch das wiederum grossartige Fondue von Sepp, die Chlaussäckli von Theres und Sepp und die Arbeit von Freddy und Sepp im Vorstand verdankt. Mit Hits wie, «es Burebüebli» oder war es «lustig ist das Zigeunerleben» verabschiedete sich das heilige Trio dann in den kalten Winterabend.















